Wir freuen uns, über Ihr Interesse an unseren Dienstleistungen. Mit unserer Datenschutzerklärung möchten wir Sie umfassend und transparent über Art, Umfang und Zwecke der Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten informieren. Nehmen Sie sich gerne einen Moment Zeit, um unsere Erläuterungen zu der Verarbeitung Ihrer Daten zu lesen und wenden Sie sich bei Bedarf gerne an uns.
Aufgrund der Änderung von IT-Technologie und der ständigen Weiterentwicklung unserer Webseite, können an dieser Datenschutzerklärung jederzeit Änderungen vorgenommen werden. Die Inhalte unserer Datenschutzerklärung gelten also immer nur zum Zeitpunkt Ihres jeweiligen Besuches und daher empfehlen wir Ihnen, dass Sie unsere Datenschutzerklärung bei Bedarf erneut zur Kenntnis nehmen. Stand der Datenschutzerklärung: 01.12.2024
Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie über die Art, den Umfang und die Zwecke der Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei dem Besuch unserer Webseite informieren.
Die verantwortliche Stelle im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist:
Anna Wolf
Londoner Bogen 74
44269 Dortmund
Die vertretungsberechtigte Person ist Anna Wolf. Der Verantwortliche hat seinen Sitz in Dortmund (Registergericht: Dortmund).
In dieser Datenschutzerklärung wird der Verantwortliche auch mit "wir", "uns" und "unserer" bezeichnet.
Bei allen Fragen zum Datenschutz, die unsere Webseite und unser Dienstleistungsangebot betreffen oder zur Wahrnehmung Ihrer Personenrechte wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragen:
Anna Wolf
Londoner Bogen 74
44269 Dortmund
E-Mail: info@elegance.com.de
T +49 152 31937595
In diesem Abschnitt erhalten Sie eine Übersicht zu der Datenverarbeitung auf unserer Webseite.
Bei der bloßen informatorischen Nutzung unserer Webseite, also wenn Sie sich nicht registrieren oder anderweitige Informationen übermitteln, erheben wir die im Folgenden genannten Daten:
Diese Daten werden gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f lediglich erhoben, um die Webseite auf Ihr Endgerät übertragen zu können.
Eine Speicherung dieser Daten erfolgt in diesem Fall nicht auf einer Server-Logfile.
Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die Angabe weiterer Daten Ihrerseits bleibt stets freiwillig.
Die Rechtsgrundlage zur Bearbeitung Ihrer Kontaktanfrage und deren Abwicklung ist im Falle vorvertraglicher bzw. bereits vertraglicher Beziehung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO oder im Falle anderer Anfragen unser berechtigtes Interesse Ihnen zu antworten, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Die Speicherung Ihrer Angaben erfolgt aufgrund Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die Sie uns mit Abschicken Ihrer Kontaktanfrage/ mit Anklicken des Abschicken-Buttons, erteilt haben. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen (z.B. im Falle einer anschließenden Vertragsabwicklung).
Da Sie eine Einwilligung abgegeben haben, möchten wir Sie dahingehend informieren, dass sie Ihre abgegebene Einwilligung bei der Kontaktanfrage jederzeit und ohne Angaben von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen können, Art. 7 Abs. 3 DSGVO. Sofern Sie diese Möglichkeit des Widerrufs wahrnehmen möchten, setzen Sie sich mit uns in Verbindung.
Zur Verhinderung unberechtigter Zugriffe Dritter auf Ihre persönlichen Daten, werden diese bei der Datenübertragung per TLS-Technik verschlüsselt.
Beim Aufruf unserer Webseite werden von uns keine Cookies gesetzt. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die von einem Webserver auf Ihrem Computer abgelegt werden. Wenn Sie die Webseite das nächste Mal besuchen, kann diese anhand des Cookies Ihren Webbrowser wiedererkennen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.
Auf unserer Webseite sind keine Drittanbieterinhalt (wie externe Schriftarten oder Javascript) eingebunden. Ebenso nutzen wir keine Social-Media Plug-ins, sondern haben lediglich über eine eingebundene Grafik einen Link zu unserer Instagram Präsenz gesetzt. Bei dem Aufruf unserer Seite wird demnach keine direkte Verbindung mit den Servern von der o.g. Seite hergestellt. Erst mit dem aktiven Anklicken der Grafik wird eine Datenverbindung mit der Social-Media-Plattform hergestellt.
Wir greifen für den auf Instagram unter [LINK einfügen] angebotenen Informationsdienst auf die technische Plattform und Dienste der Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland zurück.
Ihr Besuch unseres Instagram-Profils setzt eine Vielzahl von Datenverarbeitungsvorgängen in Gang. Dabei werden Ihre personenbezogenen Daten nicht nur durch uns, sondern auch durch Instagram erhoben, genutzt und gespeichert. Dies geschieht auch dann, wenn Sie selbst kein Profil auf Instagram besitzen. Wir verarbeiten nur die personenbezogenen Daten, die Sie uns durch Ihren öffentlichen Account und der Kommentierung unserer Beiträge zukommen lassen. Sie sind nicht verpflichtet, uns Ihre personenbezogenen Daten zu überlassen. Dies kann allerdings für einzelne Funktionalitäten unseres Instagram-Profils erforderlich sein. Diese Funktionalitäten stehen Ihnen nicht oder nur eingeschränkt zur Verfügung, wenn Sie uns Ihre personenbezogenen Daten nicht überlassen.
Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt darin, mit den Nutzer:innen bzw. Interessent:innen als auch Kund:innen kommunizieren und sie dort über unsere Leistungen informieren zu können.
Sofern Sie ein Instagram-Profil besitzen und eingeloggt sind, verarbeitet Instagram u.a. Ihre freiwillig eingegebenen Daten wie z.B. Vor- und Nachname, Nutzername, E-Mail-Adresse und Telefonnummer. Zusätzlich kann Instagram Ihr Nutzungsverhalten analysieren und ein Ihrem Nutzungsverhalten entsprechendes Nutzungsprofil erstellen. Dabei werden sog. Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert. Diese Cookies erlauben es Instagram Nutzerprofile anhand Ihrer Präferenzen und Interessen zu erstellen und Ihnen darauf abgestimmte Werbung (innerhalb und außerhalb der Plattform) anzuzeigen. Wir haben keinen Zugriff auf die Nutzungsdaten, die Instagram zur Erstellung dieser Statistiken erhebt. Die einzelnen Datenverarbeitungsvorgänge und ihr Umfang sind nicht zwingend für uns nachvollziehbar. Es werden uns lediglich anonyme Nutzungsstatistiken durch Instagram zur Verfügung gestellt, die wir gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur zielgruppengerechten Verbesserung des Nutzererlebnisses beim Besuch unseres Instagram-Profils verwenden.
Sofern Sie nicht damit einverstanden sind, dass Instagram die gesammelten Daten unmittelbar Ihrem Instagram-Profil zuordnet, empfehlen wir Ihnen, sich aus diesem sozialen Netzwerk abzumelden, Ihre Cookies im Rahmen der Browsereinstellung zu löschen sowie den Browser neu zu starten. Zudem steht Ihnen ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Instagram richten müssen.
Wir können nicht ausschließen, dass bei Aufruf unseres Unternehmensauftritts auf Instagram eine Übermittlung von personenbezogenen Daten außerhalb des Rechtsraumes der Europäischen Union, z.B. auf Server mit Standort in den USA erfolgt. Weiterhin weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass für die USA kein gleichwertiges Datenschutzniveau garantiert werden kann.
Einzelheiten über die Erhebung und Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten sowie über Art, Umfang und Zweck ihrer Verwendung durch Instagram entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärungen von Instagram: https://help.instagram.com/155833707900388. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren Rechten unter „VI. Wie kannst du deine gemäß DSGVO gewährten Rechte ausüben?“. Informieren Sie sich darüber hinaus über Ihre Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre unter https://help.instagram.com/811572406418223/?helpref=hc_fnav, um die Benachrichtigungen an Ihr Netzwerk einzustellen, die Sichtbarkeit Ihres Profils mithilfe von Suchmaschinen zu deaktivieren oder zu verwalten, was in Ihrem Profil angezeigt werden soll.
Sie haben das Recht auf Auskunft zu den über Ihre Person verarbeiteten Daten (Art. 15 DSGVO). Sollten wir Daten von Ihnen verarbeiten, die sachlich nicht richtig sind, dann können Sie deren Berichtigung verlangen (Art. 16 DSGVO). Darüber hinaus steht Ihnen unter bestimmten Voraussetzungen das Recht auf Löschung von Daten (Art.17 DSGVO), das Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung (Art. 18 DSGVO) sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO) und Widerspruch (Art. 21 DSGVO) zu.
Sie können Ihre Rechte zum Datenschutz jederzeit und unentgeltlich in Anspruch nehmen. Ihr Anliegen wird in jedem Fall individuell und in Abstimmung mit unserer Datenschutzbeauftragten (Kontaktdaten siehe oben) geprüft und beantwortet.
Wir haben uns bemüht unsere Datenschutzerklärung möglichst verständlich und übersichtlich darzustellen. Daher freuen uns, wenn Sie bei weiteren Fragen zum Datenschutz den Kontakt zu uns suchen. Sollte Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns nicht rechtmäßig ist, so haben Sie natürlich jederzeitige das Recht, sich mit Ihrer Beschwerde an die für uns zuständige Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu wenden (gem. Art. 55 DSGVO). Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist die:
Die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Frau Bettina Gayk
Kavalleriestraße 2-4
40102 Düsseldorf
T +49 211 384240
poststelle@ldi.nrw.de
www.ldi.nrw.de